Ein Rhönrad ist ein großes Sportgerät, das aus zwei parallelen Stahlreifen besteht, die mit Kunststoff ummantelt sind. Die beiden Stahlreifen sind durch sechs Sprossen miteinander verbunden.
Es gibt jeweils zwei Spreizsprossen, zwei Reifengriffe und zwei Sprossengriffe. Zwei Sprossen sind zudem mit Holzbrettern versehen, an denen Bindungen befestigt werden können.
Die Körpergröße des Turners bestimmt hierbei die Größe des Rades. In unserem Verein haben wir Räder in verschiedenen Größen zwischen 1,60 m bis 2,30 m.
Das bedeutet, dass Kinder mindestens eine Körpergröße von 1,35 m erreicht haben sollten, um mit dem Rhönrad turnen beginnen zu können.