Ablauf
Ablauf SNL 2022
Zeit | Streckenlänge | Lauf | Start | Anmeldung |
16:00 | 400m | Eltern-Kind-Lauf | alte Post | zur Anmeldung |
16:15 | 400m | Minis-Marathon männlich + weiblich | alte Post | zur Anmeldung |
16:30 | 1000m | Grundschulen Schülerinnen 1. Schuljahr* | Erftstr. 34 | Sammelanmeldungen |
16:40 | 1000m | Grundschulen Schüler 1. Schuljahr* | Erftstr. 34 | Sammelanmeldungen |
16:50 | 1000m | Grundschulen Schülerinnen 2. Schuljahr* | Erftstr. 34 | Sammelanmeldungen |
17:00 | 1000m | Grundschulen Schüler 2. Schuljahr* | Erftstr. 34 | Sammelanmeldungen |
17:10 | 1000m | Grundschulen Schülerinnen 3. Schuljahr* | Erftstr. 34 | Sammelanmeldungen |
17:20 | 1000m | Grundschulen Schüler 3. Schuljahr* | Erftstr. 34 | Sammelanmeldungen |
17:30 | 1000m | Grundschulen Schülerinnen 4. Schuljahr* | Erftstr. 34 | Sammelanmeldungen |
17:40 | 1000m | Grundschulen Schüler 4. Schuljahr* | Erftstr. 34 | Sammelanmeldungen |
17:50 | 1000m | Sek. I Schülerinnen 5.-7. und 8.-10. Schuljahr | Erftstr. 34 | Sammelanmeldungen |
18:00 | 1000m | Sek. I Schüler 5.-7. und 8.-10. Schuljahr | Erftstr. 34 | Sammelanmeldungen |
18:10 | 1000m | Schüler/innen U10/U12/U14/U16 | Erftstr. 34 | zur Anmeldung |
18:20 | 10km | Altersklassen W20, W30-65, M20 und M30-70 | Drusushof | zur Anmeldung |
19:40 | 5 km | Jedermann-Hobby-Lauf (unter 25 Minuten) | Parkplatz Heinemann | zur Anmeldung |
19:40 | 5 km | w/m Jugend U16/U18/U20 | Parkplatz Heinemann | zur Anmeldung |
19:40 | 5 km | Sek. II Schüler/innen 11.-13. Schuljahr | Parkplatz Heinemann | Sammelanmeldungen |
20:10 | 5 km | Jedermann-Hobby-Lauf (über 25 Minuten) | Parkplatz Heinemann | zur Anmeldung |
20:10 | 5km | Hand-In-Hand-Lauf (ehem. Inklusionslauf) | Parkplatz Heinemann | Sammelanmeldungen |
21:10 | 4 x 1.110m | Team-Staffel | Drusushof | zur Anmeldung |
Bitte schicken Sie die Sammelanmeldungen für Schulen und Teilnehmer des Hand-in-Hand Laufes (ehem. Inklusionslauf) ausgefüllt per E-Mail an die TG Neuss!
Das Ziel befindet sich immer Höhe Drusushof Ausgang Hamtorplatz.
*Der Treffpunkt nach dem Lauf befindet sich auf der Büttgerstraße
**ACHTUNG: Sperrige Gefährte, wie z.B. Kinderwagen, Handbikes, Rollstühle oder ähnliche sind aufgrund hoher Unfallgefahr, in der engen und kurvenreichen Streckenführung, leider nicht zugelassen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Startgebühren 2022 (Meldung bis 20.04./ 16.05.)
Kategorie | Strecke | Gebühr bis 20.04. | Gebühr bis 18.05. (23:59 Uhr) |
Männer, Frauen | 10 km | 15,- € | 17,- € |
Jedermann | 5 km | 12,- € | 14,- € |
Jugendklassen U16/U18/U20 | 5 km | 5,- € | 6,- € |
Schülerklassen U10/U12/U14/U16 | 1 km | 4,- € | 5,- € |
Lauf der Schulen (pro Schüler) | 1000 m | 3,- € | 3,- € |
Lauf der Grundschulen (pro Schüler) | 1000 m | 3,- € | 3,- € |
Minis-Marathon | 400 m | 3,- € | 3,- € |
Eltern-Kind-Lauf (pro Familie) | 400 m | 5,- € | 5,- € |
Team-Staffel (pro Staffel) | 4 x 1110 m | 24,- € | 24,- € |
TG-Mitglieder (die unter dem Vereinsnamen TG Neuss starten) bekommen beim Abholen der Startnummer 50% der Anmeldegebühr erstattet.
Spätere Anmeldungen können gegen eine zusätzliche Gebühr von 3 € noch bis zum Wettlauftag am Wettkampfbüro abgegeben werden.
Häufig gestellte Fragen
Über unsere Seite kommen Sie zum Anmeldeassistent von davengo.
Schulen bzw. Klassen können sich über die Sammelanmeldung anmelden. Bitte die ausgefüllte Tabelle per E-Mail an die TG Neuss senden.
Die Anmeldung läuft über die TG Neuss per E-Mail. Die Startnummern können dann in der TG-Geschäftsstelle abgeholt werden.
Teilnehmer des Eltern-Kind-Laufs können sich aber auch am Tag des Sommernachtslaufs im Wettkampfbüro anmelden und dort ihre Startnummern erhalten.
Wie in jedem Jahr, bieten wir den Jedermann-Lauf für nicht so erfahrene Läufer an. Für die Hobbyläufer/-innen, welche die Distanz von 5000m schätzungsweise unter 25 Minuten absolvieren, gibt es den “Schnellen Fünfer” um 19:00 Uhr, während für die Hobbyläufer/-innen, die die Laufatmosphäre etwas länger genießen möchten, der Start um 19:30 Uhr angesetzt ist (Comfort Fünfer).
Nach Abschluss der Online-Anmeldung, besteht die Möglichkeit, sich noch am Wettkampftag nachzumelden. Dies ist bis ca. eine Stunde vor dem jeweiligen Start im Wettkampfbüro möglich. Beachten Sie bitte die Nachmeldepauschale in Höhe von 3,- Euro.
Wir würden uns freuen, auch Ihr Unternehmen als Sponsor des Neusser Sommernachtslaufes zu gewinnen. Auch dieses Jahr ist ein Engagement möglich. Gerne beraten wir Sie über Möglichkeiten. Ihr Ansprechpartner ist Florian Pejchar, Tel. 02131-7181716 oder per E-Mail.
Die Umkleiden und Duschen befinden sich in der Sporthalle der Janosz-Korczak-Gesamtschule (Platz am Niedertor 6). Diese erreichen Sie über den Haupteingang der Schule.
In den Räumlichkeiten von “Bestattung Wilfried Odenthal” auf der Drususallee 5 in 41460 Neuss.
Einen Tag nach der Veranstaltung besteht für jeden Teilnehmer des Neusser Sommernachtslauf die Möglichkeit, sich seine Urkunde bei unserem Partner davengo generieren zu lassen.
Auf dem Parkplatz an der Bushaltestelle Neustraße wird ein Taschen-Depot eingerichtet. Dort können Sie Ihre Tasche den fleißigen Helfern zur Aufsicht überlassen.
Start und Ziel für die Kinderläufe sind in diesem Jahr so gelegen, dass sich Eltern und Kinder beim Eltern-Kind-Treffpunkt leicht wiederfinden. Dieser wird auf der Büttgerstraße/Ecke Erftstraße, gegenüber dem Drusushof, eingerichtet.
Die 400m-Läufe starten auf der Promenadenstraße, gegenüber der Alten Post, und enden in der Nähe des Eltern-Kind-Treffpunktes.
Die Startnummern für die Läufe können am Wettkampftag ab ca. 15 Uhr bis jeweils kurz vor dem Startschuss gegenüber vom Wettkampfbüro abgeholt werden.
Schulen und Kindergärten halten bitte Rücksprache mit der TG Neuss unter der 02131-7181716.
Rahmenprogramm
- Überdachte Bühne und Illumination des gesamten Platzes
- Der Hamtorplatz und die Laufstrecke werden ab Einbruch der Dunkelheit mit Fackeln illuminiert
- Live-Marchingbands begleiten die gesamte Lauf-Veranstaltung
- Alle Informationen werden auf einer riesigen LED-Großleinwand präsentiert
- Verteilung von Präsenten im Zielbereich bei den Kinderläufen
- Sportlertreff im „Drusus 1“ und„Drusushof“ mit schönem Blick auf den Hamtorplatz
- Loungebereich mit Liegestühlen auf dem Hamtorplatz
- Fotoservice auf der Sponsorenmeile: Hier können Sie Ihr Ziel-Foto kaufen
- Selbst gebackener Kuchen, Würstchen und Getränke
- Leistungscheck der Medicoreha
Wie alles begann - die Geschichte des Neusser SNL
Hans-Peter Heinen, der damalige Trainer der TG-Langstreckler, träumte seinerzeit davon, einen Silvesterlauf durchzuführen. Ebenso der Stadtsportverband, der 1981 sein 60-jähriges Bestehen feierte und, wie man hörte, auch die DJK/LG Düsseldorf-Neuss, damals Veranstalter großer Cross-Renntage auf der Galopprennbahn, dachten intensiv über einen Stadtlauf in Neuss nach. Angesichts der zu bewältigenden Probleme wurden diese Überlegungen aber nicht weiter verfolgt.
Den entscheidenden Schwung erhielt die Idee letztlich durch die 4 Mitglieder eines Stammtisches, die sich regelmäßig in der Gaststätte Turk an der Neustraße trafen. Dem Neusser Publikum sind diese Persönlichkeiten nach wie vor bestens bekannt:
Ludger Baten (heute Redaktionsleiter, damals Sportredakteur der NGZ), Hans Rütten (heute Chef der Kölner Sportstätten GmbH, damals Chef des Neusser Stadtkuriers und erfolgreicher 800-Meter-Läufer), Hermann J. Kahlenberg (damals wie heute Chef der Neusser Ringer) und Jürgen Spira (damals Abteilungsleiter der TG-Leichtathleten). Dieser trug den Gedanken in die TG hinein, wo er sofort auf große Zustimmung traf.
Nach 25 Jahren hatte der Sommernachtslauf seine „Geburtsstätte“ verlassen und ist vom Markt zum Hamtorplatz umgezogen. Eine Entscheidung, die bei den Aktiven, Zuschauern und Sponsoren sehr positiv aufgenommen wurde.
Unser Dank gilt vor allem:
Frau Amelie Karrenberg für die Unterstützung, die wir über 31 Jahre von ihr und ihrer Familie erfahren haben, den vielen Gönnern und Sponsoren, die den Sommernachtslauf von Jahr zu Jahr zunehmend stärker unterstützen, den Vertretern der Medien für ihre Berichterstattung, den Verantwortlichen in Politik und Verwaltung sowie bei der Polizei für ihre Unterstützung und nicht zuletzt den vielen ehrenamtlichen Helfern der TG und der Sanitätsdienste, ohne die der Sommernachtslauf gar nicht stattfinden könnte.