Inhaltsverzeichnis

Streckenplan

Aufgrund einer geplanten Baustelle auf der Erftstraße, planen wir mit einer abgeänderten Strecke für den 41. Neusser Sommernachtslauf.
graue Strecke: 400m
hellblaue Strecke: 800m
gelbe Strecke: 1000m 

Der 10km Lauf ist ein Wertungslauf im Rhein-Kreis Neuss Cup Laufen! Weitere Informationen unter https://www.rhein-kreis-neuss-cup.com/

Startzeiten

Zeit Streckenlänge Lauf Start Anmeldung
16:00 400m Eltern-Kind-Lauf Parkhaus Michaelstr. HIER
16:15 400m Minis-Marathon m&w Parkhaus Michaelstr. HIER
16:30 800m Grundschulen Schülerinnen 1. Schuljahr Hamtorwall 44 HIER
16:40 800m Grundschulen Schüler 1. Schuljahr Hamtorwall 44 HIER
16:50 800m Grundschulen Schülerinnen 2. Schuljahr Hamtorwall 44 HIER
17:00 800m Grundschulen Schüler 2. Schuljahr Hamtorwall 44 HIER
17:10 800m Grundschulen Schülerinnen 3. Schuljahr Hamtorwall 44 HIER
17:20 800m Grundschulen Schüler 3. Schuljahr Hamtorwall 44 HIER
17:30 800m Grundschulen Schülerinnen 4. Schuljahr Hamtorwall 44 HIER
17:40 800m Grundschulen Schüler 4. Schuljahr Hamtorwall 44 HIER
17:50 1000m Sek. I Schülerinnen 5.-7. und 8.-10. Schuljahr Hamtorwall 44 HIER
18:00 1000m Sek. I Schüler 5.-7. und 8.-10. Schuljahr Hamtorwall 44 HIER
18:10 1000m Altersklassen U10/U12 m&w Hamtorwall 44 HIER
18:20 1000m Altersklassen U14/U16 m&w Hamtorwall 44 HIER
18:30 10 km Altersklassen W20, W30-70, M20 und M30-70 Hamtorwall 44 HIER
19:50 5 km Firmenrun (unter 25 Minuten) Hamtorwall 44 HIER
19:50 5 km Jedermann-Hobby-Lauf (unter 25 Minuten) Hamtorwall 44 HIER
19:50 5 km Altersklassen U18/U20 m&w Hamtorwall 44 HIER
20:20 5 km Firmenrun (über 25 Minuten) Hamtorwall 44 HIER
20:20 5 km Jedermann-Hobby-Lauf (über 25 Minuten) Hamtorwall 44 HIER
20:20 5 km Hand-in-Hand Lauf Hamtorwall 44 HIER
20:20 5 km Sek. 2 Schüler und Schülerinnen 11.-13. Schuljahr Hamtorwall 44 HIER
21:30 4 x 1 km Team-Staffel Hamtorwall 44 HIER
Das Ziel befindet sich immer Höhe Hamtorwall 44. Sperrige Gefährte, wie z.B. Kinderwagen, Handbikes oder ähnliche sind aufgrund hoher Unfallgefahr, in der engen und kurvenreichen Streckenführung, leider nicht zugelassen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Wo finde ich das Wettkampfbüro? In den Räumlichkeiten der Sparkasse Neuss auf der Michaelstraße 54. Geöffnet ab 15 Uhr für den Eltern-Kind-Lauf und Minis-Marathon und ab ca. 16 Uhr für alle anderen Läufe.

Startgebühren

KategorieStreckeGebühr
bis 30.04.
Gebühr
bis 18.05.
Eltern-Kind-Lauf (pro Paar)400 m 5,- €5,- €
Minis-Marathon400 m3,- € 3,- €
Lauf der Grundschulen (pro Schüler/in)800 m4,- €4,- €
Lauf der Schulen Sek 1 (pro Schüler/in)1 km4,- €4,- €
Altersklassen U10/U12/U14/U161 km5,- €5,- €
Männer & Frauen10 km16,- €18,- €
Jedermann-Lauf5 km13,- €15,- €
Altersklassen U18/U205 km10,- €10,- €
Firmenrun5 km13,- €15,- €
Lauf der Schulen Sek 2 (pro Schüler/in)5 km9,- €9,- €
Team-Staffel (pro Team)4x 1km25,- €25,- €

Es gelten die Preise auf dem Onlineportal unseres Partners CologneTiming. Anmeldungen ab dem 19.05. gelten als Nachmeldung und sind mit 3,00 € Zuschlag möglich.

Informationen & Häufig gestellte Fragen

Wie melde ich mich an?
Ab Februar kommst du über unsere Website zum Anmeldeassistent von CologneTiming. Meldeschluss: 18.05.2025 23:59 Uhr
Nachmeldungen können gegen eine zusätzliche Gebühr von 3 € noch bis zu einer Stunde vor dem Lauf Online oder im Wettkampfbüro durchgeführt werden!

Wie melde ich meine Schule bzw. Klasse an?
Schulen bzw. Klassen können sich ebenfalls Online über den Anmeldeassistent von CologneTiming anmelden. Weitere Informationen erhalten die Schulen Ende Februar per E-Mail.

Wie kann ich mich für den Eltern-Kind-Lauf anmelden?
Mitglieder der TG Neuss können sich über die Sportstunden des Eltern-Kind-Turnen anmelden. Nicht-Mitglieder können sich Online anmelden oder am Wettkampftag ab 15 Uhr eine Startnummer im Wettkampfbüro kaufen.

Sind Nachmeldungen möglich?
Ja, nach dem Meldeschluss am 18.05.2025 23:59 Uhr ist die Online-Anmeldung weiterhin geöffnet.
Nachmeldungen können gegen eine zusätzliche Gebühr von 3 € noch bis zu einer Stunde vor dem Lauf Online oder im Wettkampfbüro durchgeführt werden!

Wie funktioniert der Firmenrun?
Erstmalig bietet der Neusser Sommernachtslauf der TG Neuss auch eine extra Wertung für Firmen in und um Neuss an. Ihre Firma kann hierbei mit mindestens drei Teilnehmenden, sehr gerne auch mehr, an den Start gehen. Die Laufzeit der schnellsten drei Teilnehmenden über 5 Kilometer wird addiert, mit den anderen Firmen verglichen und auf die ersten drei Plätze wartet neben Ruhm und Ehre auch ein Pokal. Auch die ersten drei Finisher werden individual gewertet und erhalten eine Urkunde. Nebst der Teilnahme am Firmenrun, können Sie sich auch als Sponsor beim Neusser Sommernachtslauf einbringen…


Wie melde ich meine Firma an?

Die Teilnahme am Firmenlauf des Neusser Sommernachtslaufes bietet Ihrem Unternehmen die ideale Gelegenheit, Teamgeist und Zusammenhalt zu stärken. Gemeinsame sportliche Aktivitäten fördern nicht nur die Gesundheit der Mitarbeitenden, sondern steigern auch Motivation und Zufriedenheit. Zudem positionieren Sie sich als engagierter und moderner Arbeitgeber, der die Bedeutung von Work-Life-Balance erkennt. Ab Februar kommen Sie über unsere Website zum Anmeldeassistent von CologneTiming und können dort Ihre Firma anmelden.

Umkleiden
Die Umkleiden und Duschen befinden sich in der Sporthalle der Janosz-Korczak-Gesamtschule (Platz am Niedertor 6). Diese erreichen Sie über den Haupteingang der Schule.

Wettkampfbüro – Startnummernabholung
In den Räumlichkeiten der Sparkasse Neuss auf der Michaelstraße 54.
Geöffnet ab 15 Uhr für den Eltern-Kind-Lauf und Minis-Marathon und ab ca. 16 Uhr für alle anderen Läufe.
Die Startnummern für den Mini-Marathon und den Eltern-Kind-Lauf können am Wettkampftag ab ca. 15 Uhr bis jeweils kurz vor dem Startschuss im Wettkampfbüro abgeholt werden. Alle anderen Läufe können ab ca. 16 Uhr die Startnummern abholen.

Taschendepot
Im Taschendepot in den Räumlichkeiten der Sparkasse Neuss auf der Michaelstr. 54. Dort können Sie Ihre Tasche den fleißigen Helfern zur Aufsicht überlassen.

Sammelpunkt Schulen
Die Schulläufe sammeln sich auf dem Hamtorwall vor der Brandgasse und gehen von dort mit Helfern der Veranstaltung gemeinsam zur Startlinie.

Abholung der Kinder / Schüler*innen
Nach dem Lauf können die Kinder / Schüler*innen auf der Neustraße höhe alte Post abgeholt werden.

Wie in jedem Jahr, bieten wir den Jedermann-Lauf für nicht so erfahrene Läufer an. Für die Hobbyläufer/-innen, welche die Distanz von 5000m schätzungsweise unter 25 Minuten absolvieren, gibt es den “Schnellen Fünfer” um 19:50 Uhr, während für die Hobbyläufer/-innen, die die Laufatmosphäre etwas länger genießen möchten, der Start um 20:20 Uhr angesetzt ist (Comfort Fünfer).

Die ersten drei Plätze erhalten eine ausgedruckte Urkunde bei der Siegerehrung.
Einen Tag nach der Veranstaltung besteht für jeden Teilnehmenden des Neusser Sommernachtslauf die Möglichkeit, sich seine Urkunde bei unserem Partner CologneTiming generieren zu lassen. 

Wir würden uns freuen, auch Ihr Unternehmen als Sponsor des Neusser Sommernachtslaufes zu gewinnen. Auch dieses Jahr ist ein Engagement möglich. Gerne beraten wir Sie über Möglichkeiten. Ihr Ansprechpartner ist Lennart Tiebel, Telefonisch erreichbar über die 02131-7181711 oder per E-Mail.

Rahmenprogramm

Es erwarten Sie wieder viele Überraschungen rund um das Laufgeschehen.
  • Bühne mit Live-Moderation
  • Live-Marchingbands begleiten die gesamte Lauf-Veranstaltung
  • Alle Informationen werden auf einer riesigen LED-Großleinwand präsentiert
  • Verteilung von Präsenten im Zielbereich bei den Kinderläufen
  • Sportlertreff im „Drusus 1“ und „Drusushof“ mit schönem Blick auf den Hamtorplatz
  • Für das leibliche Wohl ist durch verschiedene Anbieter gesorgt

Wie alles begann - die Geschichte des Neusser SNL

Hans-Peter Heinen, der damalige Trainer der TG-Langstreckler, träumte seinerzeit davon, einen Silvesterlauf durchzuführen. Ebenso der Stadtsportverband, der 1981 sein 60-jähriges Bestehen feierte und, wie man hörte, auch die DJK/LG Düsseldorf-Neuss, damals Veranstalter großer Cross-Renntage auf der Galopprennbahn, dachten intensiv über einen Stadtlauf in Neuss nach. Angesichts der zu bewältigenden Probleme wurden diese Überlegungen aber nicht weiter verfolgt.

Den entscheidenden Schwung erhielt die Idee letztlich durch die 4 Mitglieder eines Stammtisches, die sich regelmäßig in der Gaststätte Turk an der Neustraße trafen. Dem Neusser Publikum sind diese Persönlichkeiten nach wie vor bestens bekannt:

Ludger Baten (heute Redaktionsleiter, damals Sportredakteur der NGZ), Hans Rütten (heute Chef der Kölner Sportstätten GmbH, damals Chef des Neusser Stadtkuriers und erfolgreicher 800-Meter-Läufer), Hermann J. Kahlenberg (damals wie heute Chef der Neusser Ringer) und Jürgen Spira (damals Abteilungsleiter der TG-Leichtathleten). Dieser trug den Gedanken in die TG hinein, wo er sofort auf große Zustimmung traf.

Nach 25 Jahren hatte der Sommernachtslauf seine „Geburtsstätte“ verlassen und ist vom Markt zum Hamtorplatz umgezogen. Eine Entscheidung, die bei den Aktiven, Zuschauern und Sponsoren sehr positiv aufgenommen wurde.

Unser Dank gilt vor allem:

Frau Amelie Karrenberg für die Unterstützung, die wir über 31 Jahre von ihr und ihrer Familie erfahren haben, den vielen Gönnern und Sponsoren, die den Sommernachtslauf von Jahr zu Jahr zunehmend stärker unterstützen, den Vertretern der Medien für ihre Berichterstattung, den Verantwortlichen in Politik und Verwaltung sowie bei der Polizei für ihre Unterstützung und nicht zuletzt den vielen ehrenamtlichen Helfern der TG und der Sanitätsdienste, ohne die der Sommernachtslauf gar nicht stattfinden könnte.